Senftenberger See – der Familiensee
Der Senftenberger See liegt mitten in einer spannenden, sich gerade entwickelnden Region – dem Lausitzer Seenland. Seit 1973 der See offiziell zum Baden freigegeben wurde, ist viel passiert. Mit einer Wasserfläche von ca. 1.300 Hektar ist der Senftenberger See aus dem ehemaligen Tagebau Niemtsch entstanden. Neben der wasserwirtschaftlichen Aufgabe als Speicherbecken wird er stark touristisch genutzt.
Schön gestaltete Strände, viele Freizeitmöglichkeiten am und im Wasser sowie moderne Urlauberanlagen zeugen von dem hohen Qualitätsanspruch dieser „Lausitzer Badewanne".
Schon mehrmals ist der Senftenberger See mit der Blauen Flagge, einem weltweiten Umweltsymbol, ausgezeichnet worden. Die hervorragende Wasserqualität spielt dabei eine wesentliche Rolle. Und das wissen auch unsere Gäste zu schätzen. Mittlerweile erholen und entspannen sich am Senftenberger See mehrere Tausend Tagesbesucher und über 40.000 Urlauber pro Jahr.
Insbesondere für Familien hat der Senftenberger See einiges zu bieten:
- Flach abfallende, saubere Sandstrände
- Sehr gute Wasserqualität
- Wasserwacht mit ständiger Besetzung in der Badesaison
- Kiosk, Imbiss, Restaurants direkt am See
- Parkplätze in der Nähe der Strände
- Senftenberger See auf HolidayCheck bewerten
Fakten und Zahlen zum Senftenberger See
Lage: im zukünftigen Lausitzer Seenland (Brandenburg), unmittelbar an der Grenze zu Sachsen, ca. 60 km nördlich von Dresden und ca. 100 km südlich von Berlin
Inselkomplex: Insel mit umgebener Wasserfläche von etwa 900 ha, ist seit 1981 Naturschutzgebiet
Wasserfläche: 1.300 ha
Uferlänge: 18 km
Wassertiefe: tiefste Stelle 25 m, mittlere Tiefe 19 m
Wasservolumen: 80 Mill. m³
Sichttiefe: bis 5 m
Fische: Zander, Hecht, Barsch, Aal, Karpfen, Plötze, Wels, Maräne
Badestrände: 7 km Badestrände mit mehreren FKK-Abschnitten
Hundestrände: separat ausgewiesene Hundestrände in Senftenberg und in der "Südsee"