Koschener Kanal
Der Koschener Kanal ist die erste schiffbare Verbindung zwischen zwei Seen im Lausitzer Seenland. Seit 2013 gelangen Sie über den Kanal mit zwei Tunneln und einer Schleuse vom Senftenberger See zum Geierswalder See. Freizeitkapitäne haben so eine soannende Möglichkeit, auch weitere Seen vom Boot aus zu erkunden. Wenn Sie den Kanal mit Motorboot, Segelboot oder Kajak vefahren, bringen Sie bitte Geduld, Achtsamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme mit.
Wichtige Hinweise zur Schleusung
Bitte machen Sie sich vorab mit dem Ablauf der Schleusung vertraut und unterstützen Sie sich gegenseitig. Vor allem unerfahrene Bootsführer sind dankbar, wenn Sie nachsichtig sind. Besonders bei hohem Andrang ist es wichtig, vorausschauend und kooperativ zu handeln.
- Beachten Sie Lichtsignale und Textanzeigen an Tunneleingängen, Vorhäfen und in der Schleusenkammer und folgen Sie den Anweisungen des Schleusenpersonals!
- Lassen Sie große Boote zuerst und kleinere Boote dahinter einfahren.
- Fahren Sie als erstes auf der rechten Seite bis ganz nach vorn. Danach nutzen Sie auch die linke Seite.
- Bitte nutzen Sie die Schleusenkammer vollständig aus, damit möglichst viele Boote gleichzeitig geschleust werden können.
- Ein Boot (idealerweise das letzte) sollte so festgemacht werden, dass es die blauen und roten Schaltheben bedienen kann.
- Den blauen Weiterschleusungshebel betätigen Sie erst, wenn alle Boote eingefahren sind.
- Den roten Hebel betätigen Sie nur im Notfall. Dieser stoppt die Schleusung.
- Die Boote sollten in der Schleuse nicht festgeknotet werden, da sich die Wasserhöhe ändert. Nutzen Sie Hilfsmittel wie eine ca. 3 Meter lange Leine und einen Bootshaken.
- Die Boote sollten mittig oder an Bug und Heck gehalten werden, damit sie sich nicht wegdrehen.
- Bitte schalten Sie den Motor aus, um Lärmbelästigung zu vermeiden.
- Fahren Sie nach der Schleusung langsam, nacheinander und rücksichtsvoll aus.
- Das Ein- und Ausfahren in der Schleusenkammer ist nur im Notfall gestattet.
- Nutzen Sie die orangenen Rufsäulen, um bei Bedarf mit dem Schleusenpersonal zu kommunizieren. Den Notruf 112 an den Rufsäulen bitte nur für den wirklichen Notfall.
- Die Nutzung von Stand Up Paddling Equipment während der Schleusung ist nicht gestattet.
tägliche Betriebszeiten
- April von 9.00 bis 20.00 Uhr
- Mai von 09.00 bis 21.00 Uhr
- Juni bis Juli von 09.00 bis 22.00 Uhr
- August von 09.00 bis 21.00 Uhr
- September von 09.00 bis 20.00 Uhr
- Oktober von 09.00 bis 18.00 Uhr
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.