Ankommen, abschalten, auftanken: Der Senftenberger See mitten im Lausitzer Seenland ist eines der beliebtesten Nahreiseziele im Osten Deutschlands. Weniger bekannt ist, dass Sie hier auch als Rollstuhlfahrer einen unbeschwerten Kurzurlaub verbringen können. Denn Barrierefreiheit ist allgegenwärtig: von der Rampe am Ferienhaus im Familienpark, über den Bootslift bis zu Plätzen für Rollstuhlfahrer im Amphitheater. Das sind unsere Tipps für vier erfüllte Tage am und auf dem Wasser.
Tag 1 - Willkommen im Familienpark!
15.00 Uhr: Nach dem Check-In an der Rezeption beziehen Sie eines unserer barrierefreien Reihenhäuser, die Platz und Komfort für bis zu drei Personen bieten. Über eine Rampe gelangen Sie bequem ins Innere. Dort finden Sie ein gemütliches Wohnzimmer, eine moderne Küche mit unterfahrbarer Spüle und Herd, ein großes Bad mit Haltegriffen sowie zwei Schlafzimmer. Genießen Sie Ihren Nachmittagskaffee auf der Terrasse und atmen Sie dabei den herrlichen Duft des umgebenden Kiefernwaldes.
18.00 Uhr: Am Abend fahren Sie mit dem Rollstuhl auf ebenem Weg bequem vom Ferienhaus in Richtung See. Schon von Weitem sehen Sie das orangefarbene Gebäude des italienischen Bistros „Due Fratelli“. Bei einer knusprigen Pizza und einem guten Glas Wein auf der Terrasse genießen Sie die fantastische Aussicht auf den Senftenberger See im Abendlicht. Nach dem Abendessen nutzen Sie den sich hier befindenden barrierefreien Zugang zum Strand für einen komfortablen und sicheren Besuch des Seeufers. Sie entspannen in einem der barrierefreien Strandkörbe oder nutzen den ausleihbaren Amphibienrollstuhl für den unbeschwerten Weg ins Wasser. Bei unserem Partner iba-aktiv-tours leihen Sie sich bei Bedarf die akustische Orientierungshilfe Piepsy aus.
Reihenhaus barrierefrei
Strand am Familienpark
barrierefreier Zugang, Strandkörbe, Amphibienrollstuhl
YouTube-Video
Tag 2 - Wasserabenteuer und Kulturgenuss
10.00 Uhr: Nach dem Frühstück rollen Sie zum nahgelegenen Hafencamp, wo Bootsvermieter Expeditours an der zugänglichen Marina Segelboote, Kanus und Flöße verleiht. Ein Lift hebt Sie bequem ins Boot. Und schon kann der Törn über die glitzernde Weite des Sees beginnen. Zurück an Land belohnt das Café Eispause direkt im Hafencamp mit leckerem Eis aus eigener Herstellung. Eine noch bequemere Alternative, den See zu erleben, ist eine Fahrt mit dem barrierefrei zugänglichen Fahrgastschiff „Santa Barbara“, das von der Schiffsanlagestelle in Großkoschen, unweit des Familienparks, startet. Pünktlich 10.30 Uhr heißt es „Leinen los!“ zu einer anderthalbstündigen Rundfahrt auf dem See. Unterwegs verwöhnt das Bordpersonal mit Getränken und einem kleinen Imbiss.
12.30 Uhr: Ein gastronomischer Geheimtipp in Großkoschen und die Empfehlung für das Mittagessen nach dem Bootsabenteuer ist der Sonnenhof 1864. In den Räumen eines ehemaligen Bauerngutes, das heute ein uriges Familienrestaurant ist, servieren die Gastgeber feine regionale Küche.
15.00 Uhr: Zeit für eine kleine Zeitreise. Wussten Sie, dass der Senftenberger See noch gar nicht so alt ist? Vor über 50 Jahren klaffte an seiner Stelle die Grube eines Braunkohletagebaus. Von der hiesigen Bergbautradition und weiteren spannenden Geschichten vergangener Epochen erzählt das barrierefrei zugängliche Museum Schloss und Festung Senftenberg.
19.30 Uhr: Am Abend wartet ein weiteres Kulturhighlight auf Sie: Genießen Sie Konzert, Musik- und Sprechtheater im Amphitheater Großkoschen. Rollstuhlfahrer bekommen hier übrigens die besten Plätze vor der ersten Reihe!
Expeditours
im Hafencamp Senftenberger See
Reederei Löwa
Fahrgastschifffahrt
Museum Schloss und Festung
in Senftenberg
Amphitheater
am Seestrand Großkoschen
Tag 3 - Handbike-Erlebnis und Spielezeit
10.00 Uhr: Heute entdecken Sie den Senftenberger See vom Ufer aus. Im Familienpark tauschen Sie beim Fahrradverleih Iba-Aktivtours Rolli gegen Handbike. Der etwa 18 Kilometer lange Seerundweg ist nicht nur bei Joggern, Skatern und Fahrradfahrern beliebt. Er ist auch perfektes Handbike-Terrain: breit, eben, größtenteils asphaltiert und komplett autofrei! Durch Kombination mehrerer Seerundwege sind auch längere Strecken möglich, zum Beispiel eine 37 Kilometer lange Runde um den benachbarten Geierswalder und den Partwitzer See. Auch hier gibt es eine gemütlichere Alternative: ein Ausflug mit der Kleinbahn Seeschlange, in der auch Rollstuhlfahrer gut aufgehoben sind. Sie startet im Familienpark zu verschiedenen Rundtouren im Lausitzer Seenland. Für die Seeschlange und die Ausleihe eines Handbikes ist eine Reservierung notwendig.
12.30 Uhr: Bei schönem Wetter nehmen Sie zum Mittagessen auf der Terrasse des Restaurants Seestern im Familienpark Platz. Wählen Sie aus der kleinen aber feinen Auswahl frischer, hausgemachter Salate, Burger und Kuchen. Bei Regenwetter geht es in den modernen Gastraum.
14.00 Uhr: Lust auf Minigolf, Kegeln oder Tischtennis? Wenn Sie es nicht schon längst getan haben, ist nun endlich Zeit, den Familienpark ausgiebig zu testen. Kegelbahn, Tischtennisplatten und die Minigolfanlage sind auch für Rollifahrer zugänglich. Für die Kegelbahn gibt es eine spezielle Kegelschiene zum Ausleihen, damit auch Rollstuhlfahrer mitkegeln können.
16.30 Uhr: Am Nachmittag besuchen Sie noch den barrierearmen Spielplatz am Sanitärgebäude 7. Hier gibt es neben einer kleinen Rutsche und einem Kletternetz auch ein ebenerdiges Karussel, welches auch für Kinder im Rollstuhl geeignet ist.
Iba-Aktivtours
Handbikeverleih, taktile Karte
Restaurant Seestern
von Frühstück bis Abendessen
Spielgarten
Kegeln, Minigolf, Tischtennis
Barrierearmer Spielplatz
am Sanitärgebäude 7
Tag 4 - Bis bald im Familienpark
10.00 Uhr: Ein letztes Mal Frühstück in der Morgensonne auf der gemütlichen Terrasse Ihres Ferienhauses. Nach dem Check-Out an der Rezeption parken Sie das Auto auf einem von 7 barrierefreien Parkplätzen und machen sich erneut auf den Weg zurück in die Anlage. Im Kulturschiff auf der Seepromenade erwartet Sie ein Erlebnis der besonderen Art. Im Escape Room "An Deck und unter Tage" erleben Sie in 60 Minuten eine spannende Zeitreise in die Geschichte des Lausitzer Seenlandes. Der Raum ist über einen Personenaufzug barrierefrei erreich- und mit einem Rollstuhlfahrer spielbar.
Nun heißt es schon Abschied nehmen. Bis hoffentlich bald mal wieder, bei uns am Senftenberger See und dem Lausitzer Seenland.