Anfang des 18. Jahrhunderts ließ der sächsische General Alexander Dietrich von Eickstedt anstelle einer alten Wasserburg ein Schloss errichten. Die Dreiflügelanlage mit drei Geschossen wurde rund dreißig Jahre später durch Carl Heinrich von Heineken im Stil des Rokoko umgebaut. Aus dieser Zeit stammt auch die Gartenanlage nach französischem Vorbild. Ende des 19. Jahrhunderts erfolgt eine teilweise Umwandlung in den damals gängigen Stil des englischen Landschaftsgartens.
Schloss & Orangerie Altdöbern, Foto: Rolf Wünsche, Lizenz: Rolf WünscheBlick über den Salzteich auf Schloss Altdöbern, Foto: Boris Aehnelt, Lizenz: Boris AehneltBlick in den Französischen Garten, Foto: Boris Aehnelt, Foto: Boris Aehnelt, Lizenz: Boris AehneltSzenische Führung im Park, Foto: Boris Aehnelt, Lizenz: Boris AehneltParksommerträume im Schlosspark Altdöbern, Foto: Uwe Hegewald, Lizenz: Uwe HegewaldSchloss Altdöbern, Foto: Boris Aehnelt, Lizenz: Boris Aehnelt
Zum Gebäudeensemble gehören neben dem Schloss ein Portal, Kavalierhäuser, ein Marstall, eine Orangerie und Wirtschaftsgebäude. Die Gebäude des Anwesens gehören der ”Brandenburgischen Schlösser GmbH“ und werden zur Zeit restauriert. Die Außenansicht des Schlosses sowie der wunderschöne Park, welcher sich im Eigentum der Gemeinde befindet, können aber bereits heute besichtigt werden.
Öffnungszeiten
Der Park ist jederzeit frei zugänglich.
gerade geöffnet00:00 — 23:59 Uhr
geöffnetMontag
00:00 – 23:59 Uhr
geöffnetDienstag
00:00 – 23:59 Uhr
geöffnetMittwoch
00:00 – 23:59 Uhr
geöffnetDonnerstag
00:00 – 23:59 Uhr
geöffnetFreitag
00:00 – 23:59 Uhr
geöffnetSamstag
00:00 – 23:59 Uhr
geöffnetSonntag/Feiertag
00:00 – 23:59 Uhr
Preise
Die Besichtigung des Parks ist kostenfrei.
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.
Dies ist ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und der regionalen Tourismuspartner. Mehr Informationen zu Reisen und Ausflügen ins Land Brandenburg erhalten sie auf www.reiseland-brandenburg.de.