- Donnerstag
- 25. September 2025
- von Kateryna S.
Abenteuer Ausbildung
Hallo alle zusammen,
wir sind Polina, Kateryna und Viktoriia - die neuen Auszubildenden Kauffrauen für Tourismus und Freizeit beim Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg. In diesem Blogbeitrag möchten wir euch erzählen, wie wir als junge Frauen aus der Ukraine zu unserer Ausbildung gekommen sind.
In 2024 haben wir die Ausbildungsmesse in Senftenberg besucht, um einen Platz für unsere Praktikumswoche in der Schule zu finden. Da sind wir bei vielen unterschiedlichen Angeboten auf den Zweckverband Lausitzer Seenland Brandeburg gestoßen. Obwohl wir etwas aufgeregt waren, haben wir unser Praktikum mit viel Freude geschafft und erhielten ein Angebot, unseren Weg am Senftenberger See weiterzuführen. Als erstes durften wir im Sommer einen Ferienjob ausführen und nun begann am 01.09.2025 unsere Ausbildung hier.
Am ersten Tag unserer Ausbildung wurden wir freundlich begrüßt. Zuerst haben wir eine Präsentation zum Ausbildungsbetrieb gesehen und haben einen Ordner mit wichtigen Informationen und unserem Einsatzplan erhalten. So können wir jederzeit sehen, in welchem Bereich wir als nächstes arbeiten und was uns in den nächsten Monaten erwartet. Später haben wir die Urlaubsanlagen am Senftenberger See kennengelernt. Durch unser Praktikum und den Ferienjob kannten wir zumindest den Familienpark schon ganz gut. Auch der zweite Tag war sehr interessant. Zusammen mit dem Leiter der Infrastruktur sind wir zu einigen Orten im Lausitzer Seenland gefahren, wo der Zweckverband aktuell verschiedene Bauprojekte betreut. Besonders spannend fanden wir die Seen, Kanäle und Projekte, die bis 2030 geplant sind.
Die ersten zwei Tage waren für uns sehr informativ und ein schöner Start in die Ausbildung. Sie haben uns gezeigt, dass unser Betrieb viele verschiedene Aufgaben hat und auch an die Zukunft denkt. Wir freuen uns, nun ein Teil davon zu sein.
Polina, Kateryna & Viktoriia
Der Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg erfreut sich seit einigen Jahren über die Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge in verschiedenen Tätigkeitsbereichen. Nun gibt es über die sogenannte Betriebliche Einstiegsqualifikation auch für junge Menschen die Möglichkeit eines Langzeitpraktikums. In diesem werden in bis zu 12 Monaten Grundlagen und Inhalte anerkannter Ausbildungsberufe vermittelt. In dieser Zeit können Auszubildende und Ausbildungsbetriebe testen, ob sie zueinander passen. Auch die Anforderungen der Berufschule werden erprobt. Das Praktikum wird gefördert durch die Agentur für Arbeit Senftenberg.